Es freut uns , dass du dich für die Jubla Derendingen interessierst. Auf unserer Website findest du alle wichtigen Informationen über uns, über unsere zukünftigen Anlässe und Vergangenes. Wenn du Weiteres erfahren möchtest, findest du unter Kontakt alle wichtigen Kontaktangaben.
HeLa 2022
Lagertelegramm
Freitag, 07.10.2022
Heute Morgen wurden wir von zwei gruselig geschminkten Leitungspersonen geweckt. Somit war schnell klar, dass wir mit Carolina, Christal und Leo, die wegen der U-Haft ein ganzes Jahr verpasst haben, Halloween nachfeiern werden. Wie jedes Jahr führten wir morgens das legendäre Spielturnier durch – ganz unter dem Motto Halloween. In den Spielen Löffel-Unihockey, Labyrinth-Sitzball, Völkerball und Kabaddhi kämpften wir gegeneinander an und gaben Vollgas. Die Siegergruppe durfte zuletzt noch das grosse Finale gegen das Team der Leitungspersonen spielen und die Leitenden gewannen dieses haushoch. Nach diesem anstrengenden Morgen verwöhnte uns das Küchenteam mit leckeren Fajitas und so waren wir dann wieder gestärkt für den Nachmittag.
Am Nachmittag haben wir verschiedene Après-Ski-Posten absolviert, bei welchen unter anderem Rückmeldungen zum Lager gegeben wurden. Wir konnten unsere Nägel lackieren, Scherenschnitt machen, die Fotowand dekorieren, Handmassagen machen und Skirennen fahren. Zum Abschluss des gemütlichen Nachmittags haben wir einen Brief an unser zukünftiges Ich geschrieben. Diesen können wir dann nächstes Jahr im Lager wieder durchlesen und schauen, wie wir uns in einem Jahr verändert haben. Leider mussten wir danach auch schon wieder unsere Koffer packen. Zum Znacht gab es ein richtig leckeres Weihnachtsessen – im schön dekorierten Esssaal genossen wir Burger mit Wedges und Salaten.
Jetzt freuen wir uns auf einen lustigen Galaabend, bei dem wir ganz viel tanzen und die letzten Stunden des Lagers geniessen können!
Ämtligruppe Messer: Clara, Jaël, Julia, Silvan, Tiago, Leo, Nadja
Donnerstag, 06.10.2022
Nachdem wir uns die ganze Woche darauf vorbeitet haben, war am Mittwoch Abend endlich die Gerichtsverhandlung. Zuerst eröffneten unsere Anwältinnen die Verhandlung mit einem Plädoyer und danach wurden einige Zeugen aufgerufen. Zuerst kamen wir dran und erarbeiteten die Fälle Stück für Stück für den Richter ab. Danach wurde eine unbekannte Zeugin aufgerufen, die sich als Scharleitung der Jubla Villano herausstellte. Sie wurde durch die Fragen der Anwältinnen regelrecht durchlöchert und konnte schlussendlich dem Druck nicht standhalten: sie gestand. Sie gab zu, die Jubla Villano hätte das Verbrechen begangen und sie hätten es uns in die Schuhe geschoben. Der Richter sprach Caro, Christal und Leo frei und verurteilte die Jubla Villano. Wir feierten den Sieg mit einem leckeren Dessert und gingen zufrieden, erleichtert und erfüllt ins Bett. Da die Angeklagten ein Jahr lang in U-Haft verbracht haben, versprachen wir ihnen, alles zusammen zu erleben, was sie verpasst haben.
Am nächsten Morgen weckte uns das Leitungsteam durch einen Chesslete-Umzug auf. Nach dem lauten Start und dem Morgenkick mit den Jungleitenden konnte die Fasnacht beginnen. In Gruppen kreierten wir durch sportliche Aufgaben zu einem zugeteilten Thema einen Umzug. Indianer*innen, Astronaut*innen, Baumeister*innen, Zeitreisende, Zauberer*innen und Hawaiianer*innen feierten zusammen die fünfte Jahreszeit. Zum Mittagessen genossen wir ein grosses Osterbuffet im Sonnenschein. Am Nachmittag war es bereits Sommer und wir nahmen an einem hippen Beachfestival teil. An verschiedenen Posten konnten wir uns unsere Haare machen lassen, eine Gesichtsbemalung aussuchen oder auch Buttons basteln und noch viel mehr. Danach schossen wir einige Gruppenfotos mit unseren neuen T-Shirts. Um Punkt 18:00 Uhr gab es die beste Lasagne, die wir je gegessen haben, ob jetzt Vegi, laktosefrei oder ganz gewöhnlich. Nun sitzen wir hier, lassen die letzten Stunden revue passieren und freuen uns auf den Abend: der 1. August steht an!
Ämtligruppe Lupe: Leandro, Elia, Bradley, Raquel, Smilla, Zoe, Annina
Mittwoch, 05.10.2022
Gestern Abend verbrachten wir einen schönen Abend am Lagerfeuer. Unter dem wunderschönen Sternenhimmel haben wir unsere Wünsche aufgeschrieben und dann ins Feuer geworfen, wir haben alle zusammen Lieder gesungen und Schoggi-Bananen gegessen. In der Nacht hörten die Leitenden komische Geräusche, weshalb sie nach draussen nachschauen gingen, dort fanden sie einen geheimnisvollen Zettel in einer uns fremden Sprache.
Heute Morgen waren auf einmal die Jungleiter:innen die Leiter und das Leitungsteam wurde zu normalen Teilnehmern. Nach dem Zmorge haben wir mithilfe eines Geländespiels versucht den Zettel zu übersetzen, was uns auch gelang. Die Nachricht enthielt folgende Wörter:
Nordrichtung, Orientierung, Richtung, Distanz und Auf oder Ab.
Nach einem feinem Zmittag wollten wir gerade mit einem Orientierungspostenlauf beginnen, als plötzlich drei unbekannte Personen unsere Anwälte (Chantal, Nadja, Zoe) entführten. Um die drei wiederzufinden, konnten wir den informativen Postenlauf gut gebrauchen. Als wir alle den Postenlauf beendet hatten, erhielten wir unverhofft eine Nachricht von der entführten Zoe, die uns Hinweise zum Aufenthaltsort von ihnen gab, wo wir sie gefesselt und vollkommen aufgewühlt vorfanden. Wir haben uns alle zusammengesetzt und haben besprochen, wer die Entführer gewesen sein könnten und sind zum Schluss gekommen, dass es höchstwahrscheinlich die JuBla Villano gewesen ist. Nach zwei Stunden Freizeit haben wir alle ein ganz feines Znacht geniessen dürfen und sind schon ganz aufgeregt, wegen der anstehenden, grossen Gerichtsverhandlung, die noch am heutigen Abend stattfinden soll.
Ämtligruppe Gefängnis: Alina, Dario, Anouk, Sofia, Janosch, Flo
Dienstag, 04.10.2022
Gestern Abend haben wir ein Nachtgeländespiel gespielt, bei dem wir von Posten zu Posten Streichhölzer verdienten. Mit den Streichhölzern konnten wir Holz erkaufen, um das Feuer am brennen zu lassen. Zwischendurch wurden einige TN von vier Leitenden zu unterschiedlichen Challenges herausgefordert. Da es schon zu spät war und wir keine Beweise gefunden hatten, gingen alle Kinder ins Bett. Die Jungleitenden und FFY haben das Spiel weitergeführt und das Feuer bewacht. Sie konnten sich abwechseln mit Schlafen.
Um 7.30 wurden wir aufgeweckt und mussten uns bereit machen für einen Morgenkick vor dem Frühstück. Die Jungleitenden haben mit uns verschiedene Spiele gespielt. Nach der sportlichen Einheit konnten wir unser Frühstück geniessen. Nachdem wir uns passend angezogen haben, mussten wir verschiedene Posten absolvieren um Geld zu sammeln. Mit dem gesammelten Geld konnten wir uns eine Flüssigkeit erkaufen, mit welcher wir Christal anhand der Beweise entlasten konnten. Heute haben wir erfahren, dass alle drei Angeklagten unschuldig sind. Da das Feuer heute morgen nicht mehr gebrannt hat, konnten wir Carolinas Verbrechen ebenso ausschliessen.
Zum Mittagessen gab es ein leckeres Pilz- oder Tomatenrisotto. Nachdem wir uns die Bäuche vollgeschlagen haben, hatten wir eine Stunde Siesta in unseren Zimmern, um das Mittagessen zu verdauen.
Am Nachmittag ging es sofort sportlich weiter mit einem Postenlauf, den wir in vier Gruppen absolvieren mussten. Das Ziel war es, anhand verschiedener Hinweise ein Blatt zu finden. Es sollten Argumente drauf stehen, welche für die Verteidigung der drei Angeklagten vor Gericht sorgen sollten. Als wir das Blatt dann gefunden haben, merkten wir, dass das Blatt leer war. So sind wir auf die Idee gekommen, eigene Argumente aufzuschreiben. Das Plakat wurde im Esssaal aufgehängt.
Danach hatten wir ein wenig Freizeit, welche wir in Ruhe geniessen konnten.Zum Abendessen gab es Kartoffelstock mit Gemüse und Bratwurst/Veggieplätzchen.
Ämtligruppe Häftling: Lotte, Mijan, Julia Milijkivic, Simona, Enya, Carolina, Chantal
Montag, 3. Oktober 2022:
Den heutigen Tag starteten wir mit einer kurzen sportlichen Aktivität draussen (dem sogenannten Morgenkick) um richtig wach zu werden. Denn heute mussten wir fiter sein als die forderen Tage, denn da der Grossteil der Agenten glaubte, dass die drei Gefangenen unschuldig sind, wollten wir uns auf Beweismittelsuche machen. Wir beschlossen am Morgen, eine verkleinerte Version des Jublamania-Geländes nachzubauen, um einen besseren Überblick zu bekommen, wo sich welche Straftat abgespielt hat. Dafür erlernten wir die dazugehörige Pioniertechnik und wendeten diese direkt in der Praxis an. Somit bauten wir ein Nomadenzelt (Essenszelt), drei Berliener (Schlafplatz) und eine Hängematte (Spielplatz) aus Militärblachen.
Zum «Z’Mittag» durften wir leckere Tomatensuppe sowie Apfel- und Pflaumenwähe essen. Nach jenem Mahl legten wir uns draussen in die Sonne und hielten zusammen eine Siesta.
Am Nachmittag suchten wir Beweise für Leos Unschuld (Leo soll als Ablänkung eine Schlägerei mit der Jubla Villano angezettelt haben). Wie wir diese Beweise finden sollten, wussten wir vorerst noch nicht. Erst als eine Teilnehmerin einen an die Jubla Derendingen adressierten Brief fand, eröffnete sich eine Möglichkeit. In dem Briefumschlag befand sich ein anonymer Brief sowie Beweisfotos, welche wir uns in einem Geländespiel erkaufen mussten.
An verschiedenen Posten erspielten wir uns Jublionen, mit welchen wir uns die Fotos erkaufen konnten. Es stellte sich heraus, dass es eine Bilderabfolge war. Aus dieser Abfolge wurde ersichtlich, dass es nicht Leo war, der die Schläglerei angezettelt hat, sondern die Jubla Villano. Die Bilder werden nun nur noch auf ihre Echtheit untersucht, damit wir sie dann sicher auch vor Gericht verwenden können.
Ämtligruppe Polizist: Noemi, Sara, Aithana, Milas, Jara Elina, Jonas, Lara, Christal
Sonntag, 2. Oktober 2022:
Gestern Abend haben wir nach dem Abendessen verschiedene Posten absoviert, an denen wir einen Briefkasten gebastelt, ein Heft verziert, den Lagertanz gelernt und T-Shirts gefärbt haben. Auserdem konnten wir ein Shirt mit dem Lagerlogo bedrucken. Vor dem Schlafen gehen, haben wir noch den ersten Eintrag in unser Lagertagebuch gemacht. Anschliessend gingen wir ins Bett schlafen. Doch lange konnten wir nicht schlafen, denn mitten in der Nacht wurden wir von den Leitenden geweckt, die die Gefangenen gesucht haben. Wir konnten sie nicht finden. Wir beschlossen, uns am nächsten Tag auf die Suche nach ihnen zu machen.
Am heutigen Morgen fanden wir in den Betten der Verschwundenen Rätsel, die uns auf die Spur der Gefangenen führten. In unterschiedlichen Gruppen folgten wir den drei Spuren. Auf der Wanderung lösten wir Rätsel um Rätsel, bis wir die vermissten Häftlinge gefunden haben. Wir fesselten sie und brachten sie zurück zum Lagerhaus. Als wir endlich dort ankamen, gab es ein leckeres Z’Vieri. Vor dem Abendessen versuchten uns die Gefangenen zu überzeugen, dass sie unschuldig seien. Zum Znacht gabs Hörnli und G’hackts mit Apfelmuss. Aus Solidarität mit den nun gefesselten Häftlingen assen wir alle mit zusammengebundenen Händen.
Ämtligruppe Handschelle: Anna, Lena, Milla, Jonah, Ryan, Simone, Salome
Samstag, 1. Oktober 2022:
Um 7.30 Uhr versammelte sich die Jubla Derendingen beim Widlimatt um gemeinsam in unser Herbstlager zu starten. Nebst all den Agenten der Jubla Derendingen waren noch drei Gefangene mit orangen Anzügen und Handfesseln mit dabei. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde unter den anwesenden Agenten, reisten wir mit Bus und Zug Richtung Jaun. Im Lagerhaus angekommen, assen wir unseren Lunch und wurden in einem Agentenmeeting über den Betrug der drei Häftlinge informiert. Sie sollen vor rund einem Jahr am grössten Jubla-Festival der Welt die Goldreserven aus der Kasse des Weltjublaverbandes geraubt haben. Deswegen sind nun alle drei angeklagt. Bis am Mittwoch die Gerichtsverhandlungen stattfinden, sollen wir auf die Häftlinge aufpassen und schauen, dass sie nicht flüchten.
Am Nachmittag gab es ein Gefängnis-Spielturnier, bei welchen wir bei vier verschiedenen Spielen die stärkste Gruppe ermittelten. Die Gruppe 1 ging als Sieger hervor. Nicht einmal der Regen und die schmutzigen Kleider konnten uns den Spass verderben. Alle Agenten gaben ihr Bestes und jeder hätte es verdient zu gewinnen! Vor dem Abendessen sammelten wir zusammen Regeln, welche während dem Lager gelten sollen. Anschliessend gab es leckere Pizza und Salat zum Abendessen.
Ämtligruppe §Pistole: Annika, Eleni, Amelie, Héctor, Jael, Emilija, Rahel
Die Jubla erwacht wieder zum Leben!
Mit den letzten bundesrätlichen Lockerungen und den von der Jubla Schweiz kommunizierten Richtlinien, ist es wieder möglich, Anlässe der Jubla stattfinden zu lassen. Die Jubla erwacht aus ihrem Tiefschlaf, und auch die Jubla Derendingen startet wieder in den Scharalltag und freut sich, bald möglichst wieder mit vielen Kindern und Jugendlichen tolle Stunden verbringen zu dürfen!
Die anstehenden Anlässe findet ihr oben!
Wir freuen uns, dass wieder Anlässe möglich sind und euch wieder begrüssen zu dürfen für tolle Aktivitäten.
Am Freitag, 22. März 2019, fand die vierte ordentliche Generalversammlung der Jubla Derendingen statt.
Während der rund einstündigen Versammlung wurde über diverse Punkte abgestimmt und ebenso musste und durfte das Leitungsteam einige Mutationen verkraften. Aus dem Leitungsteam verabschiedeten sich mit Julia Knuchel und Laura Glutz zwei langjährige Mitglieder des Leitungsteams. Julia leitete die Schar während einer gefühlten Ewigkeit als Schar- & Lagerleiterin und wird der Jubla in kantonaler Funktion weiterhin treu bleiben. Ein riesiges Merci für deinen Einsatz! Auch an Laura ein grosses Merci für deinen tollen Einsatz und deine Freude!
Das Leitungsteam durfte allerdings auch zwei neue Mitglieder begrüssen. Mit Silas Burkhardt und Chantal Schnyder dürfen sich zwei neue Leitungspersonen in unser Leitungsteam einfügen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und eine tolle Zeit!
Und schon wieder ist eine Woche Herbstlager um. Wir hatten einen riesen Spass, viel Abenteuer und vor allem fantastische Kinder. Das Tagesprogramm findet ihr im Lagertelegramm. Mit der Hilfe unserer neu ausgebildeten Agenten konnten wir mit einer einzigartigen Teamleistung am Donnerstag Abend das Haus des Goldes stürmen und der lange vermisste Jublaschatz zurückerobern. Das ganze Leitungsteam dankt von ganzem Herzen allen Eltern für das Vertrauen in uns und für die vielen Essensspenden. Ebenso danken wir dem Kirchgemeinderat Derendingen, der EWG Derendingen und der Raiffeisenbank für die Unterstützung. Auch allen (Essens-)sponsoren gebührt ein grosses Dankeschön.
Der Fotorückblick findet am 28.10.18 um 17.00 Uhr im Pfarreiheim statt.
Vielen Dank an die Kinder für die schönen Sterne